
Streck deine Hand aus
Unter dieses Motto möchten wir am Marianum unsere Unterrichts- und Erziehungskultur stellen. Die Hand auszustrecken ist ein Zeichen für unseren Anspruch einer wirklichen menschlichen Begegnung im Schulalltag:
Vertrauen und Wertschätzung aussenden
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ernst nehmen, ihnen etwas zutrauen und ihnen die notwendige Unterstützung geben.
Vorbild sein
Wir sehen uns als Pädagogen, die die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen begleitend an die Hand nehmen, um ihnen Perspektiven zu eröffnen und vorzuleben, wie Leben gelingen kann.
Den Menschen im Blick haben
Wir gehen von den Bedürfnissen und dem Wissensstand unserer Schülerinnen und Schüler aus und wollen somit einen optimal angepassten Entwicklungs- und Lernprozess einleiten.
Natürlich ist der Leistungsgedanke am Gymnasium wichtig. Ebenso wichtig ist es aber, seine Hand immer wieder auszustrecken und zu überprüfen, ob die angestrebten Ziele auch erreicht wurden. Nur so kann ein echter Dialog als Element eines optimalen pädagogischen Prozesses entstehen. Deswegen möchten wir in unserer Schulfamilie eine nachhaltige Feedback-Kultur pflegen. Wir haben uns dazu auf einen zweijährigen Weg begeben, indem wir am Lehrgang zur Unterrichtsentwicklung „Streck deine Hand aus“, initiiert von unserem Schulträger, dem Schulwerk der Diözese Augsburg, teilnehmen. In diesem Projekt werden die wesentlichen Merkmale für gelingenden Unterricht herausgearbeitet. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch Prof. Dr. Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, der sich auf Basis der renommierten Hattie-Studie mit dieser Thematik beschäftigt.
„Streck deine Hand aus“ steht für uns als Ausweis einer christlichen Haltung. Wir als katholische und staatlich anerkannte Privatschule sehen uns hier in einer ganz besonderen Verpflichtung ausgehend von den erzieherischen Traditionen der Salesianer Don Boscos. Unsere neuen Angebote wie der sozialwissenschaftliche Zweig und unser fortschrittliches GanzTakt+ - Konzept sind darauf abgestimmt.
Ich lade Sie herzlich ein, unsere Schule virtuell und auch real zu besichtigen.
Erich Dietrich, Schulleiter